Kotlin lernen – Cheat Sheet Teil 2

In diesem Teil des Kotlin Spickzettels geht es um Funktionen und Klassen in Kotlin. Jede Funktion wird mit fun eingeleitet. Es folgt ein Bezeichner im camelCase. Dahinter in Klammern können Parameter angegeben werden. Der Rückgabewert wird nach den Parametern angegeben Python Entwickler kennen dieses Feature bereits – Java Entwickler werden es lieben – Default Values. […]

Weiterlesen...


Kotlin lernen – Cheat Sheet Teil 1

Ich selbst habe bisher hauptsächlich in Java und Python programmiert doch insbesondere die Android Welt wendet sich immer mehr Kotlin zu. Daher habe ich mich entschlossen diesen Artikel zu schreiben und so kompakt wie möglich die Kotlin Syntax vorzustellen.   Kotlin Methode und Variable Result: Result: Switch case in Kotlin is replaced by when. Result:

Weiterlesen...


Was ist AndroidX ?

Kürzlich ist mit beim Anlegen eines Android Projects aufgefallen, dass die dependencies im build.gradle eine andere package name structure bekommen haben. Statt com.android.support:appcompat-v7 gibt es jetzt androidx.appcompat:appcompat. AndroidX wurde eingeführt um die Paketnamen klarer zu gestalten. Es ist ähnlich wie bei java.* und javax.* packages. Alle dependencies die mit android.* beginnen sind Android-Standardklassen, die teil […]

Weiterlesen...


Erste Schritte mit dem Alexa Skills Kit (Anleitung) – Echo & Dot

Seit dem Film Space Odyssey (Odyssee im Weltraum) und dem HAL9000 sind wohl viele von uns begeistert von dem Gedanken eine Unterhaltung mit einem Computer zu führen, ihm Fragen zu stellen und Informationen zu bekommen. Genau diese Voice Services sind zur Zeit auf dem Vormarsch. Amazon’s Alexa, Google Home, ivee oder Cubic.  Dies öffnet eine […]

Weiterlesen...