Das ist Teil 2 des Smart Door Projektes. In diesem Teil geht es um das abgreifen des Klingelsignales. Wie bereits im 1. Teil, schauen wir uns zunächst die Kontakte der Platine an. Beim Ritto Twinbus Wohntelefon 7630 finden wir diese auf deh0511.de.
Zwischen diesem Kontakt und GND liegen also 5 Volt an sobald jemand die Klingel betätigt. Nun muss das Signal Signal irgendwie in den NodeMCU (Raspberry Pi, Arduino usw gehen natürlich auch). Nach etwas Google und lesen kam ich auf folgende Lösung:
Ich verwende einen Transistor. Wenn also zwischen „5V Ring“ und GND eine Spannung anliegt, ist der Transistor geschaltet und der Strom des unabhängige Stromkreis zum NodeMCU kann nun von GND zum PIN fließen.
Das war es eigentlich schon. Ein Kontakt zu GND haben wir bereits im 1. Teil des Projektes angelötet. Hier nochmal zu Erinnerung:
Moin,
ich habe einen ähnlichen Aufbau und leider festgestellt, dass bei mir auch 5V an dem Klingelkontakt anliegen, wenn man den Hörer abhebt, die Tür öffnet und sogar, wenn dies beim Nachbarn passiert. Ist das bei dir genau so?
LG, Sebastian
Hallo,
sehr coole Idee. Hab mir die Teile aus deiner Anleitung schon bestellt. Welchen Transistor hast du verwendet (mA und Volt)?
Gruß Martin