Facebook süchtig ? Seiten wie Facebook blockieren (Mac, Windows, Linux)

Internetseiten wie Facebook haben sich zu den beliebtesten Beschäftigung der meisten Usern entwickelt. Doch leider lenken sie uns oft ab, sodass Studium und Arbeit darunter leiden. Doch was kann man tun um von dem zwanghaften Verhalten Facebook zu besuchen wegzukommen ? Die Lösung ist einfach: Wir blocken die Seite einfach für unseren Rechner. Diese Methode ist zwar komplizierter als Browser Plugins, jedoch effektiver. Ein Browser Plugin ist schnell deaktiviert und i.d.R. installiert man es sich nicht auf allen Browsern, es gibt also immer irgendwie eine Möglichkeit, doch auf Facebook zu kommen. Eine Möglichekit Facebook komplett zu blocken ohne, dass man die Chance hat dies mit wenig Aufwand zu umgehen, bietet die HOSTS Methode.
Dabei leiten wir alle Anfragen von unserem Rechner an Facebook, auf unseren Rechner zurück.
 

Webseite unter Mac OS X sperren

Loggen sie sich zunächst mit einem Account ein, welches über administrator Rechte verfügt.

1. Öffnet ein Terminal (Apfeltaste+Leertaste und „Terminal“ schreiben, mit Enter bestätigen)
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“50″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“106″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“367″}}]]

2. Ein Terminal Fenster öffnet sich. Geben sie folgenden Befehl ein:
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“51″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“80″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“480″}}]]
sudo /Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit /etc/hosts

Der Befehlt setzt sich folgendermaßen zusammen: sudo – führe den folgen befehl aus SuperUser aus
Es folgt der Path zur Anwendung und der Parameter /etc/hosts zur Host-Datei.
Das Passwort wird abgefragt dann öffnet sich ein Text Editor.

3. Passe den Inhalt deiner Hosts Datei an
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“52″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“337″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“447″}}]]

4. Speichern
5. Im Terminal folgenden Befehl eingeben damit Änderung an HOSTS File sofort übernommen werden.
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“53″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“151″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“480″}}]]

Webseiten wie Facebook unter Windows XP sperren

1. Arbeitsplatz
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“54″,“attributes“:{„alt“:“windows arbeitsplatz symbol“,“class“:“media-image“,“height“:“73″,“style“:“width: 125px; height: 73px;“,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“125″}}]]

2. Festplatte auf der Windows installiert ist wählen
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“55″,“attributes“:{„alt“:“Windows C partition“,“class“:“media-image“,“height“:“193″,“style“:“width: 480px; height: 193px;“,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“480″}}]]

3. Gehe in den Windows Ordner
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“56″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“176″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“488″}}]]

[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“57″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“75″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“430″}}]]

[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“58″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“96″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“440″}}]]

[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_large“,“fid“:“59″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“72″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“454″}}]]

[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“60″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“188″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“461″}}]]

HOSTS File Anpassen:
[[{„type“:“media“,“view_mode“:“media_original“,“fid“:“61″,“attributes“:{„alt“:““,“class“:“media-image“,“height“:“450″,“typeof“:“foaf:Image“,“width“:“563″}}]]
Zusätzlich sollten noch folgene Einträge hinzugefügt werden:
127.0.0.1 de-de.facebook.com
127.0.0.1 www.facebook.de

Nach dem Speichern und neu Starten ist Facebook geblockt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.