Vorwort
Du bist auf dieser Seite gelandet weil du eine Reise nach (bzw. ein Roadtrip durch) Island im November planst.
Für unsere Reise haben wir intensiv recherchiert und wochenlang geplant. Davon kannst du jetzt in kürzerer Zeit profitieren.
In diesem Artikel möchte ich möglichst alle Aspekte der Vorbereitung abdecken: Flug, Mietwagen, Kleidung, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Preise.
Kleidung
Wenn du in der kalten Jahreszeit in das ohnehin schon kalte Island reist solltest du passende Kleidung tragen, damit du nie frieren musst und die raue Natur Islands geniessen kannst.
Unsere Ausrüstung tritt an gegen:
- Kälte
- Wind
- Nässe
- Eis



Hier ist die Liste meiner Ausrüstungsgegenstände und Kleidung.
Jacke
Eine Regenresistente warme Jacke ist ein muss. Viele Jacken halten dich zwar warm aber saugen sich voll Wasser wenn es Regnet und feucht ist. Ausserdem ist es oft sehr windig so das abgedichtete Reisverschlüsse einen riesen Vorteil bringen. Ich hatte mir für die reise eine Jacke von QUECHUA zu einem unschlagbar günstigen Preis besorgt und ich wirklich sehr zufrieden. Ich habe mich jederzeit gut gekleidet gefühlt und habe nie gefroren.
- Rainwarm 500 fur Herren 100 Euro
- Rainwarm 500 fur Damen 100 Euro
Unterwäsche
Lange Unterwäsche hält euch zusätzlich warm. Insbesondere bei starkem wind ist sie sehr angenehm.
Taschenlampe
Am Anfang unterschätzt, doch dann relativ oft genutzt: Eine Taschenlampe
Schuhe
Ich hatte bereits gute Wanderschuhe von Jack Wolfskin. Kalte Fûße können euch den Tag verderben und erhöhen die Wahrscheinlichkeit das man sich erkältet. Da ihr eh schon hohe kosten bei Flug, Unterkunft und Mietwagen habt lohnt es sich nicht hier zu geizen.
Skimaske
Ist das Gesicht starker Kälte ausgesetzt kann es dazu kommen das ihr rote Äderchen bekommt. Wer das vermeiden will sollte zur Sturmhaube greifen.
Mietwagen - Darf ruhig etwas mehr sein
Auf einer Islandreise sitzt man viel im Auto und insbesondere in diesem Land mit rauen Wetter will man es bequem haben. Daher war für uns klar, dass wir beim Auto nicht sparen wollen. Wie gut diese Entscheidung war wurde uns erst im Laufe der Reise klar.
Bei Temperaturen von -14 Grad und tiefem Schnee ist ein solider SUV mit 4x4 Antrieb von gewaltigem Vorteil. Wir hatten es immer warm, sicher und konnten alle Strassen passieren. Andere hatten nicht soviel Glück. Hier eine kleine Geschichte die verdeutlich mit welchem Wetter und Strassenverhältnissen rechnen muss.
Als wir am 11. November den Crater Viti besuchten gab es starken Schneefall, starken Wind und es war eiskalt. Die Strasse zum Krater ist relativ steil und bereitete selbst uns grosse Probleme. 100 Meter vor dem Ziel mussten wir auf Grund des tiefen Schnees auf der Strasse klein Bei geben und parkten unser Auto am Strassenrand. Mit viel Verkehr war nicht zu rechnen. Als wir ausstiegen erreichte uns ein japanisches Pärchen mit einen Jeep. Entgegen unsere Empfehlung versuchten sie die Strasse, mit etwa 35 cm hohem Schnee, zu passieren. Natürlich blieben sie stecken, konnten sich aber nach einigen minuten Handarbeit wieder freischaufeln. Glück gehabt.
Auf dem Rückweg sahen wir ein VW Up der im Straßengraben stand. Zwei braungebrannte aber dünn gekleidete Person versuchten das Auto irgendwie aus dem Graben zu schieben. Keine Chance. Sie steckten viel zu tief im Schnee. Die beiden kamen aus Madrid und hatten gerade Urlaub in Brasilien gemacht. Da Island ohnehin auf ihrer Rückflugroute lag, hatten sie sich entschlossen eine kleine Tour durch Island zu machen. Jedoch wollten sie natürlich nicht viel Geld ausgeben. Aber jetzt standen die beiden im Graben. Wir versuchen eine Stunde lang mit Händen und Füßen den Wagen aus dem Graben zu bekommen. Erfolglos. Auch wenn sie sich dagegen sträubten, weil sie angst um das Auto hatten, konnten wir die beiden überreden sie in die nächste Stadt zu fahren. Bei der Kälte und dem Wind, war in der Zwischenzeit die Straße auf der wir uns befanden gesperrt worden.
Am nächsten Tag hören wir noch einmal von dem Pärchen aus Madrid. Das Auto von einem Abschleppdienst befreit worden. Aber die Rechnung war Saftig. Etwa 350 Euro.
Beim Anmieten eines Wagen in Island ist die Wahl der richtigen Versicherung wichtig. So empfielt sich zB immer eine Unterbodenversicherung dazu zu buchen.
Vor jeder Fahrt im Internet nach gesperrten Straßen schauen. Nicht immer stehen Schilder an der Straße die auf eine Sperrung hinweisen. Für Versicherung, Rettung und eure Sicherheit ist es also ein muss diese Seite zu besuchen: https://safetravel.is/


